top of page

Copywriting: Was es ist und warum es für Ihr Business unverzichtbar ist

  • Autorenbild: Eva Schoetzau
    Eva Schoetzau
  • 12. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

In der heutigen Welt der digitalen Kommunikation entscheidet oft die richtige Wortwahl über den Erfolg eines Unternehmens. Copywriting – die Kunst, Texte zu schreiben, die verkaufen und begeistern – ist daher eine der mächtigsten Disziplinen im Marketing. Doch was genau ist Copywriting, warum ist es so wichtig, und wie können Unternehmen davon profitieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie gutes Copywriting Ihre Marke stärkt, Kunden begeistert und Umsätze steigert.


1.<Was ist Copywriting?

Copywriting ist das Verfassen von Texten, die darauf abzielen, eine bestimmte Handlung auszulösen. Das kann ein Kauf, eine Anmeldung, ein Download oder ein Klick sein. Anders als reine Informationstexte haben Copywriting-Texte immer ein konkretes Ziel: Sie sollen überzeugen und aktivieren.


Beispiele für Copywriting-Texte:

  • Werbeanzeigen (online und offline)

  • Landingpages und Webseiten

  • E-Mail-Marketing-Texte

  • Social-Media-Beiträge

  • Produktbeschreibungen

  • Slogans und Claims


Ziel des Copywriting: Die Botschaft der Marke klar und überzeugend zu transportieren und dabei eine Verbindung zum Publikum aufzubauen.


2.<Warum ist Copywriting wichtig?

Copywriting ist weit mehr als das Aneinanderreihen schöner Worte. Es geht darum, den Kern einer Marke oder eines Produkts in einer Weise zu vermitteln, die bei der Zielgruppe Resonanz findet. Gutes Copywriting hat zahlreiche Vorteile:


1. Steigerung der Conversion-Rate:

Ob auf einer Webseite oder in einer E-Mail-Kampagne – gut geschriebene Texte überzeugen potenzielle Kund:innen und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass sie die gewünschte Aktion ausführen.


2. Stärkung der Markenidentität:

Copywriting hilft, die Persönlichkeit einer Marke zu formen. Ein konsequenter Schreibstil schafft Wiedererkennungswert und Vertrauen.


3. Emotionale Verbindung:

Menschen kaufen nicht nur Produkte, sie kaufen Geschichten und Emotionen. Gutes Copywriting weckt Gefühle und macht Ihre Marke unvergesslich.


4. SEO und Sichtbarkeit:

Copywriting und SEO gehen Hand in Hand. Texte, die sowohl ansprechend als auch optimiert sind, verbessern die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und erhöhen den Traffic auf Ihrer Website.


3.<Was macht gutes Copywriting aus?

Gutes Copywriting folgt bestimmten Prinzipien, die es von durchschnittlichen Texten unterscheiden:


1. Kenntnis der Zielgruppe

Die besten Texte sprechen die Sprache der Zielgruppe. Wer ihre Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen versteht, kann Texte schreiben, die relevant und überzeugend sind.


Beispiel:

  • Für ein junges Publikum: „Bock auf coole Gadgets? Check das mal!“

  • Für Führungskräfte: „Optimieren Sie Ihre Prozesse mit smarter Technologie.“


2. Fokus auf den Nutzen

Copywriting ist nicht produktzentriert, sondern kundenorientiert. Es geht darum, wie das Produkt oder die Dienstleistung das Leben der Kund:innen verbessern kann.


Beispiel:

  • Produktzentriert: „Unser Laptop hat 16 GB RAM.“

  • Kundenorientiert: „Arbeiten Sie schneller und effizienter – mit einem Laptop, der Ihre Ideen unterstützt.“


3. Klarheit und Prägnanz

Die besten Texte sind leicht verständlich, klar strukturiert und auf den Punkt gebracht. Lange Schachtelsätze oder Fachjargon schrecken Leser:innen ab.


4. Starke Call-to-Actions (CTAs)

Ein Call-to-Action ist der entscheidende Satz, der Leser:innen zur Handlung auffordert. Er sollte aktiv, spezifisch und motivierend sein.


Beispiele für CTAs:

  • „Jetzt kostenlos testen!“

  • „Sichern Sie sich Ihren Platz noch heute!“


5. Emotionale Ansprache

Emotionen sind der Schlüssel, um Menschen zu überzeugen. Gute Copywriter:innen verstehen es, Emotionen wie Freude, Vertrauen oder Dringlichkeit zu wecken.


4.<Häufige Fehler beim Copywriting – und wie man sie vermeidet


1. Zu viel Fokus auf das Produkt:

Texte, die nur die Funktionen eines Produkts aufzählen, wirken langweilig. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Vorteile für die Kund:innen.


2. Kein klarer CTA:

Ein guter Text endet immer mit einer klaren Aufforderung. Leser:innen brauchen eine Richtung – sei es ein Kauf, ein Download oder eine Kontaktaufnahme.


3. Zu viel Text:

Weniger ist oft mehr. Lange, überladene Texte verlieren die Aufmerksamkeit der Leser:innen. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Botschaften.


4. Uneinheitlicher Stil:

Inkonsequenter Schreibstil kann die Glaubwürdigkeit einer Marke schwächen. Ein definierter „Tone of Voice“ ist entscheidend.


5.<Copywriting in der Praxis: Beispiele, die überzeugen


1. Apple:

„Das iPhone 15. So weit voraus, dass es in der Zukunft lebt.“

Apple versteht es, Emotionen zu wecken und Innovation zu vermitteln – ohne technische Details zu überladen.


2. Nike:

„Just Do It.“

Dieser Slogan inspiriert, motiviert und spricht die Zielgruppe direkt an. Er ist kurz, prägnant und emotional.


3. IKEA:

„Wohnst du noch oder lebst du schon?“

IKEA schafft es, einen einfachen Möbelkauf mit der Idee von Lebensqualität zu verbinden.


Fazit: Warum jedes Unternehmen Copywriting braucht

Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder internationaler Konzern – Copywriting ist unverzichtbar, um die richtige Botschaft zu kommunizieren und langfristig erfolgreich zu sein. Es bringt Ihre Marke zum Leben, schafft eine Verbindung zu Ihrer Zielgruppe und treibt den Erfolg Ihrer Kampagnen voran.



Benötigen Sie Unterstützung beim Erstellen überzeugender Texte für Ihr Unternehmen? Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Botschaften klar, kreativ und wirkungsvoll zu formulieren!



 
 
bottom of page